Markow

Markow
Mạrkow,
 
1) Andrej Andrejewitsch, russischer Mathematiker, * Rjasan 14. 6. 1856, ✝ Petrograd 20. 7. 1922; Schüler P. L. Tschebyschows, Professor und Mitglied der Akademie der Wiss.en. in Sankt Petersburg. Markow befasste sich mit Zahlentheorie und verschiedenen Gebieten der Analysis. Seine wichtigsten Beiträge bezogen sich auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung (u. a. Beweis der klassischen Grenzwertsätze, Untersuchung der Folgen von Zufallsvariablen; Markow-Prozess). - Markows Sohn Andrej Andrejewitsch Markow (* 1903, ✝ 1979) trat mit Arbeiten zur Topologie und zur Theorie dynamischer Systeme hervor. Er war Professor in Leningrad und Moskau.
 
 2) Georgij Mokejewitsch, russischer Schriftsteller, * Nowokuskowo (Gebiet Tomsk) 19. 4. 1911; Frontkorrespondent im Zweiten Weltkrieg. War ab 1971 1. Sekretär, ab 1986 Vorsitzender des sowjetischen Schriftstellerverbandes. In seinen breit angelegten, konservativ gestalteten Romanen schildert er, meist über Generationen hinweg, Familienschicksale in Sibirien in der Zeit während und nach der Revolution. Markow wirkte auch als Publizist und Literaturkritiker.
 
Werke: Romane: Strogovy, 2 Teile (1939-46; deutsch Die Strogows); Sol' zemli, 2 Teile (1954-60; deutsch Salz der Erde); Otec i syn, 2 Teile (1963-64; deutsch Vater und Sohn); Sibir', 2 Teile (1969-73; deutsch Sibirien).
 
 
S. V. Smoljanickij: Na zemle otcov. Očerk tvorčestva G. M.a (Moskau 21978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markow — ist der Familienname folgender Personen: Alexei Michailowitsch Markow (* 1979), russischer Radsportler Andrei Andrejewitsch Markow (1856–1922), russischer Mathematiker Andrei Sergejewitsch Markow (* 1980), russischer Bogenbiathlet Andrei… …   Deutsch Wikipedia

  • Markow-Prozess — Markow Kette * * * Mạrkow Prozess   [nach A. A. Markow], Wahrscheinlichkeitstheorie: spezieller stochastischer Prozess, für dessen Verhalten in der Zukunft lediglich die Werte in der Gegenwart, nicht aber in der Vergangenheit eine Rolle spielen …   Universal-Lexikon

  • Marków-Świnice —   Village   Country Poland Voivodeship Masovian …   Wikipedia

  • Marków-Towarzystwo —   Village   Country Poland Voivodeship Masovian …   Wikipedia

  • Markow-Modell —   [nach dem russischen Mathematiker Andrej Markow, 1856 1922], ein mathematisches Modell zur Beschreibung bestimmter wirtschaftlicher Systeme. Typisch für Markow Modelle ist die Strukturierung der betreffenden Systeme mittels diskreter Zustände… …   Universal-Lexikon

  • Marków, Warmian-Masurian Voivodeship — Marków   Settlement   Country Poland Voivodeship Warmian Masurian …   Wikipedia

  • Markow-Kette — Markow Prozess * * * Mạṛkow Kette   [nach A. A. Markow], Markow Prozess …   Universal-Lexikon

  • Markow'sche Prozesse — Eine Markow Kette (engl. Markov chain, auch Markow Prozess, nach Andrei Andrejewitsch Markow, andere Schreibweisen: Markov Kette, Markoff Kette) ist eine spezielle Klasse von stochastischen Prozessen. Man unterscheidet eine Markow Kette in… …   Deutsch Wikipedia

  • Markow-Chain — Eine Markow Kette (engl. Markov chain, auch Markow Prozess, nach Andrei Andrejewitsch Markow, andere Schreibweisen: Markov Kette, Markoff Kette) ist eine spezielle Klasse von stochastischen Prozessen. Man unterscheidet eine Markow Kette in… …   Deutsch Wikipedia

  • Markow-Eigenschaft — Eine Markow Kette (engl. Markov chain, auch Markow Prozess, nach Andrei Andrejewitsch Markow, andere Schreibweisen: Markov Kette, Markoff Kette) ist eine spezielle Klasse von stochastischen Prozessen. Man unterscheidet eine Markow Kette in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”